M. Agrippa37-41 n. Chr. |
|
|
|
Inventory no |
K63 |
Obverse |
[M AGRIPP]A L - F - COS - III. Kopf des M. Agrippa mit Schiffsschnabelkrone (corona rostrata) nach l. |
Reverse |
Neptun steht nackt in Frontalansicht nach l. Sein Gewand ist über seinen Armen am Rücken entlanggeführt. In der linken Hand hält er seinen Dreizack, mit der Rechten präsentiert er einen Delphin. Zu beiden Seiten S - C. Gegenstempel. |
Class/status |
|
Date |
37-41 n. Chr. |
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC I², Caligula, Nr. 58 (Caligula; undatiert); BNat II, 69 f., Nr. 77-86 (Caligula; Herrschaftsbeginn); S. Jameson, The Date of the Asses of M. Agrippa, in: Numismatic Chronicle, 1966, 95-124. (S. 115: Claudius); J. Nicols, The Chronology and Significance of the M. Agrippa Asses, in: ANS Museum Notes, Bd. 19, 1974, 65-86. (S. 85 f.: Caligula). Zum Gegenstempel: U. Werz, Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet: Grundlagen, Systematik, Typologie II. Katalog (2009), 636, Nr. 191.18/1 (?) [http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/6893/]. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Object number |
ID69 |