https://numid.altertum.uni-halle.de/object?id=ID268
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Halle, Archäologisches Museum der MLU, ID268. Aufnahme durch Robert Dylka.
Röm. Republik: Q. Fufius Calenus und Mucius Scaevola
Inventarnummer: R158
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (serratus)
Datierung: 70 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: HO - VIRT (in LIgatur) / KALENI. Die Köpfe von Honos und Virtus gestaffelt nach r.
Rückseite: ITAL (in Ligatur) - RO // CORDI. Italia (l.) und Roma (r.) stehen einander gegenüber und reichen sich die Hände. Italia hält ein Füllhorn, Roma trägt ein Diadem und hält in der l. Hand ein Rutenbündel (Fasces). Sie stellt den r. Fuß auf eine Weltkugel. L. im F. ein Merkurstab (Caduceus).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,85 g, 21 mm, 5 h
Münzmeister (MM Ant):
Quintus Fufius Calenus
Mucius Scaevola
Vorbesitzer:
Prof. Johann Heinrich Schulze (12.05.1687 - 10.10.1744)
Literatur: RRC Nr. 403/1.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-403.1
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Halle, Archäologisches Museum der MLU
Accession Sammlung Schulze Zugangsjahr 1768 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Halle, Archäologisches Museum, R158
Permalink: https://numid.altertum.uni-halle.de/object?id=ID268
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.